Methoden
Je nach Zielstellung und Budget arbeite ich mit folgenden wissenschaftlichen
Methoden qualitativer und quantitativer Natur:
Schriftliche Befragungen:
› Fragebögen vor Ort, postalisch oder online
Mündliche Befragungen:
› persönliche Interviews, telefonische Interviews, Gruppengespräche
Strukturierte Beobachtungen:
› zu verschiedenen Themen in Ihrer Einrichtung oder auf Ihrer Veranstaltung
Kombinationen und weitere Methoden:
› zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse
Mögliche Fragestellungen
Vor der Planung sind die Zielsetzung der Erhebung und die zentralen Fragen
besonders wichtig. Gern berate ich Sie bezüglich der möglichen Themen und
Fragestellungen für Ihre Einrichtung.
Besucherstruktur:
› soziodemografische Informationen zu Ihren Besuchern
Rahmenbedingungen des Besuchs:
› Informationswege, Besuchshäufigkeiten, Begleitung und Besuchsmotive
Präferenzen der Besucher:
› bei der Kulturnutzung und dem Besuch Ihres Kulturbetriebs
Evaluationen:
› Ausstellungen, Veranstaltungen, Service und weitere Bereiche
Sonstige Fragestellungen nach Ihren Bedürfnissen:
› Nichtbesucher-Befragungen, Nichtmehrbesucher-Befragungen
› Befragung bestimmter Zielgruppen (Jugendliche, Abonnenten und andere)